
Biografie
Ali Çimen wurde im Februar 1971 in Üsküdar, İstanbul, geboren und absolvierte seine Grund- und Sekundarschulausbildung in İstanbul, bevor er für kurze Zeit Tourismus- und Hotelmanagement an der Karadeniz Technischen Universität studierte. 1991 begann er parallel zu seinem Bachelorstudium an der Fakultät für Englische Sprache und Erziehung der Universität İstanbul seine journalistische Laufbahn. Viele Jahre lang arbeitete er als Übersetzer, Reporter, Redakteur und internationaler Korrespondent für verschiedene Medien.
Seine schriftstellerische Karriere begann im Jahr 2000 mit der Veröffentlichung seines Buches İpler Kimin Elinde (Wer zieht die Fäden?), das sich mit den damals populären Verschwörungstheorien befasste. Als Journalist arbeitete er in Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, bevor er 2009 zum internationalen Nachrichtensender EURONEWS mit Sitz in Lyon, Frankreich, wechselte.
Während seiner journalistischen Laufbahn führte er Interviews mit zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Persönlichkeiten, darunter der globale Popstar Shakira, der ehemalige US-Präsident Bill Clinton, Edwin Buzz Aldrin (der zweite Mensch, der den Mond betrat), der ehemalige US-Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski, Greg Olsen (der dritte Zivilist, der ins All reiste), Mordechai Vanunu (der israelische Staatsbürger, der Israels nukleare Geheimnisse aufdeckte), der ehemalige US-Verteidigungsminister William S. Cohen, der renommierte Ozeanograph Robert Ballard (der das Wrack der Titanic entdeckte) und Hollywood-Star Brad Pitt.
Aldrin schrieb sogar das Vorwort zu Çimens Buch İnsanoğlunun Uzay Macerası (Die Reise der Menschheit ins All).
Im Mai 2014 verließ Çimen EURONEWS und machte eine Pause vom Journalismus. Im Juni 2021 schloss er sein Bachelorstudium an der Fakultät für Englische Internationale Beziehungen der Anadolu-Universität ab und beendete im Januar 2025 sein Masterstudium an der Nişantaşı-Universität mit einer Arbeit mit dem Titel Die Entstehung, Entwicklung und Transformation des deutschen Nationalismus vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Sein zweiundzwanzigstes Buch, Kremlin'in Gözleri - KGB
(Die Augen des Kreml – KGB), wurde im April 2022 veröffentlicht.
Ali Çimen beherrscht Englisch, Deutsch, Niederländisch und Französisch fließend und schreibt sowohl historische Bücher als auch Romane. Er setzt zudem sein Bachelorstudium in der Geschichtsabteilung der Universität Istanbul fort.
Als niederländischer Staatsbürger pendelt er derzeit zwischen der Türkei und Deutschland und führt ein ausgewogenes Leben, während er weiterhin schreibt.
